Aktuell

Frühschicht in der Backstube

Ich bin Katrin und arbeite seit 2013 in der dreischiibe. Gestartet bin ich als Hauswirtschaftspraktikerin in der Wäscherei, habe aber schon bald tageweise die Teams im Restaurant und in den Bäckerei-Läden unterstützt. Seit dem Frühling 2018 bin ich fest im Laden der Bäckerei Konditorei und mache nun auch Frühdienst in der Backstube.

Mit Gruppenleiter Jan backe ich ab 4.00 Uhr morgens alle knusprigen Köstlichkeiten für unseren Laden und die Filiale dorfbeck: Zuerst wird der Etagenofen mit Brot, Spezialbrot, Bürli und anderen Kleinbrötli gefüllt. Im Gärschrank werden die Buttergipfel, Weggli und Zopfel auf das Backen vorbereitet. Parallel werden im Rotorofen (begehbarer Umluftofen) Laugen- und Süssgebäck gebacken.
Am Schluss müssen noch alle fertigen Produkte mittels Lieferscheinen auf Laden und Filiale verteilt werden. Ab 6.30 Uhr können die Kunden im Laden und ab 7.00 Uhr in der Filiale unsere ofenfrischen Backwaren einkaufen.

Ich bin jeden Morgen stolz, wenn ich sehe, wie viel wir wieder geschafft haben – auch dank der guten Unterstützung von meinem Chef Jan.

Mein Arbeitsplatz im Restaurant 5egg

Mein Name ist Nicole. Seit dem 1. April 2023 arbeite ich im Restaurant 5egg in Flawil im Bereich Service. Ich konnte bereits viel Neues lernen. Das Kassensystem kann ich nun selbständig bedienen und auch verschiedene neue Getränke und deren Zubereitung habe ich kennengelernt. Es gefällt mir sehr, die Gäste zu bedienen. Ich finde es toll, dass wir so viele Stammgäste haben, die fast täglich ins 5egg kommen. Zukünftig will ich noch mehr über unsere spannenden Gerichte lernen und diese unseren Gästen servieren. Meine Aufgaben kann ich soweit möglich selbständig ausführen und das macht mir grosse Freude.

Logistik – Kundentransport als wertvolles Lernfeld

Die dreischiibe-Logistik bedient mit ihren Transport- und Lagerdienstleistungen nicht nur interne Betriebe, sondern fährt regelmässig auch für externe Kunden, wie zum Beispiel die Firma trenddeko in Herisau. «Zweimal in der Woche holt die dreischiibe-Logistik mit unserem 3.5t-Fahrzeug Artikel im Zolllager in Konstanz ab, verzollt die Waren und liefert sie bei uns bis ins Lager. Dieser Service ist für uns in jeder Hinsicht die beste und kostengünstigste Lösung», erklärt trenddeko Inhaber Michael Vetter. Bei Bedarf wird auch noch ein Anhänger zugemietet, wenn grosse Gebinde wie Teppiche oder grossflächige Dekoelemente dabei sind. «Diese Fahrten bieten ein ideales Schulungs- und Übungsfeld für unsere Fahrer/innen, die so Fahrerfahrung sammeln und zusätzliche Fähigkeiten erwerben können», freut sich Logistik-Leiter Franz Fritsche über die tolle Zusammenarbeit.

Industrie – Kabelkonfektion für internationale Märkte

Der Bereich Industrie der dreischiibe in Herisau führt seit vielen Jahren Kabelkonfektionen und einfache Industriemontagen für namhafte Ostschweizer Industrieunternehmen aus. Im Juli 2022 hat sich ein bedeutender Kunde entschieden, seine Kabelkonfektion in die Schweiz zu holen und die Zusammenarbeit mit dem dreischiibe-Bereich Industrie zu intensivieren. Für unseren Bereich Industrie bedeutete das einen grossen Sprung vorwärts, unter anderem in der Optimierung unserer Prozessabläufe. Neue Maschinen wurden installiert, die Arbeitsplätze professioneller eingerichtet und die Auftragsüberwachung neu organisiert. Jetzt ist jederzeit auf einen Blick feststellbar, wie der aktuelle Stand der Arbeit ist, wie die Gesamt-Auslastung aussieht und ob sich der Zeitaufwand im rentablen Bereich befindet. Die Arbeit ist anspruchsvoll und verlangt eine Nullfehler-Quote – eine Herausforderung, die das Industrie-Team mit viel Einsatz täglich meistert. Ein Mitarbeiter erklärt seine hohe Motivation so: «Hier kann ich vollwertige und interessante Kundenarbeit mit viel Abwechslung leisten und mich weiterentwickeln. Unterstützt werde ich dabei von einem tollen Team in einem guten und vertrauensvollen Arbeitsklima.»

Scannen im Saurer-Museum

Das Saurer-Museum in Arbon (www.saurermuseum.ch) hat über Jahrzehnte diverse Pläne und Zeichnungen gesammelt. Nun möchten Sie die Pläne wieder zugänglich machen. Eine Digitalisierung der rund 20'000 Pläne steht an.
Kurzerhand sind ein paar dreischiibe-Mitarbeitende aus dem Bereich Digitalisierung in St. Gallen inklusive eines Scanners ins Saurer-Museum gezogen und haben sich dort ein Scanning-Zentrum eingerichtet. Seit Mitte April sind unsere Mittarbeitenden 3 Mal pro Woche jeweils am Nachmittag dort zum Scannen. So können wir die Dokumente schonen und den Aufwand niedrig halten.

Fachstelle Agogik – Mitarbeitende organisieren Weiterbildung

Die dreischiibe bietet ihren Mitarbeitenden am begleiteten Arbeitsplatz viermal jährlich Weiterbildungsnachmittage zu Berufsalltags-Themen und zur persönlichen Weiterentwicklung an. Für die Auswahl der Angebote und Koordination der Nachmittage wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, bestehend aus Mitarbeitenden und Fachpersonal unter der Leitung der Fachstelle Agogik. Das Besondere daran ist, dass die Mitarbeitenden mit Unterstützung konkrete Verantwortung in der Ideensammlung, der Planung und der Organisation übernehmen. So hat zum Beispiel eine Mitarbeiterin des Empfangs sich in der Arbeitsgruppe besonders eingesetzt und in der Folge immer mehr Aufgaben übernommen. Heute organisiert sie die ausgewählten Angebote von A bis Z und ist in dieser Rolle Ansprechperson und Koordinatorin für die Weiterbildungsangebote. Diese tolle Entwicklung steht beispielhaft dafür was die Fachstelle Agogik für die ganze dreischiibe leistet: nämlich die Grundlagen zu sichern, wie Mitarbeitende am Besten gefördert werden, damit sie aufbauend auf ihren Möglichkeiten neue Perspektiven entwickeln können.

Die dreischiibe bietet ihren Mitarbeitenden am begleiteten Arbeitsplatz viermal jährlich Weiterbildungsnachmittage zu Berufsalltags-Themen und zur persönlichen Weiterentwicklung an.
Die dreischiibe bietet ihren Mitarbeitenden am begleiteten Arbeitsplatz viermal jährlich Weiterbildungsnachmittage zu Berufsalltags-Themen und zur persönlichen Weiterentwicklung an.
Gravuren – Preiswert, kompetent, präzise

Die Gravurabteilung der dreischiibe bietet qualitativ hochwertige Beschriftungen auf einer grossen Auswahl an Materialien. Sowohl Private wie auch Geschäftskunden schätzen unser günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Insbesondere Liegenschaftsverwaltungen profitieren dabei von unseren zusätzlichen Services mit einfachen Bestellabläufen oder flexiblen Verrechnungsmodellen.
Zusätzlich führen wir interessante Spezialaufträge aus, wie zum Beispiel die Beschriftungen für Wildobstkulturen. Es begann vor einigen Jahren mit einem Kunden im Neckertal, der damals Europas grösste Wildobstkultur besass. Unterdessen beschriften wir Wildobst-Raritäten für Kunden in der ganzen Schweiz, in Slowenien und im fernen Sikkim im indischen Himalaya. Das Gravieren dieser Schilder erfordert höchste Konzentration und Ausdauer. Denn auch nach dem 100. Schild gravieren unsere Mitarbeitenden Gravurtexte wie «Crataegus rhipidophylla» fehlerfrei. «Dank dieser Herausforderungen konnte ich mich weiterentwickeln. Ohne die dreischiibe-Gravuren wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin und da bin ich sehr froh darüber» erzählt die langjährige Mitarbeiterin Petra A..

Die Gravurabteilung der dreischiibe bietet qualitativ hochwertige Beschriftungen auf einer grossen Auswahl an Materialien. Sowohl Private wie auch Geschäftskunden schätzen unser günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Insbesondere Liegenschaftsverwaltungen p
Zusätzlich führen wir interessante Spezialaufträge aus, wie zum Beispiel die Beschriftungen für Wildobstkulturen. Es begann vor einigen Jahren mit einem Kunden im Neckertal, der damals Europas grösste Wildobstkultur besass. Unterdessen beschriften wir Wil
Ihre Steuererklärung optimal ausfüllen?

Der Office Point kann’s!
Alle, die eine Steuererklärung ausfüllen müssen, wissen, wie anspruchsvoll diese Aufgabe ist. Kostengünstig füllen daher die Mitarbeiterinnen vom dreischiibe Office Point die einfachen  Steuererklärungen von Privatpersonen aus – immer möglichst optimiert, um für die AuftraggeberInnen das Beste herauszuholen. Steuererklärungen aus den Kantonen AI, AR, SG, TG, GR, SH, und sogar VD – alle sind für uns kein Problem. Im 2022 durften wir bereits 225 zufriedene KundInnen zählen!
Ende Januar bis Ende April herrscht jeweils grosser Ansturm. Aus diesem Grund werden die Couverts nach Eingang gestempelt und wir verarbeiten die Aufträge nach dem Motto «first come, first served». «Da wir die ganze Arbeit zu dritt ausführen, ist es wichtig, dass die Abläufe gut koordiniert sind. Wir sind aber ein sehr gut eingespieltes Team und wickeln die Aufträge gewissenhaft und effizient ab», erklärt eine Mitarbeiterin. Um die hohe Qualität zu garantieren, arbeiten wir nach dem 4-Augen-Prinzip und kontrollieren jede Steuererklärung doppelt.

 

Die Gravurabteilung der dreischiibe bietet qualitativ hochwertige Beschriftungen auf einer grossen Auswahl an Materialien. Sowohl Private wie auch Geschäftskunden schätzen unser günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Insbesondere Liegenschaftsverwaltungen p
Zusätzlich führen wir interessante Spezialaufträge aus, wie zum Beispiel die Beschriftungen für Wildobstkulturen. Es begann vor einigen Jahren mit einem Kunden im Neckertal, der damals Europas grösste Wildobstkultur besass. Unterdessen beschriften wir Wil
Eine rundum saubere Sache

Der Hausdienst der dreischiibe St. Gallen sorgt sowohl im als auch rund ums Gebäude an der Rosengartenstrasse 3 für Sauberkeit und Ordnung. «Ich schätze sehr, dass wir selbständig die Reinigungsarbeiten ausführen können», freut sich Christina Krähenbühl über die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen: «Saubere Räumlichkeiten sorgen für ein gutes Erscheinungsbild und für ein angenehmes Arbeitsklima».
Patrick Hutter liegen eher die handwerklicheren Arbeiten: «Wir pflegen auch die Umgebung, das heisst die Parkplätze, Rasenflächen, Bepflanzungen und die Gartensitzplätze. Ausserdem unterhalten wir die technischen Geräte und führen Reparaturarbeiten aus». Das ist aber noch nicht alles: Das Team betreut auch die Cafeteria, macht Be- und Entsorgungen und unterstützt bei hohen Auslastungssituationen andere Arbeitsbereiche.

Culinarium Gastro-König 2023

Das restaurant dreischiibe ist Culinarium König:in 2023 Gastronomie!

Am Culinarium Regio-Tag am 10.01.2023 wurde das café restaurant dreischiibe in Herisau als «Culinarium König:in 2023 Gastronomie» prämiert. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die eine tolle Anerkennung ist für unsere regionale und saisonale Küche sowie unser Gastro-Team mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Mit unserer Regionalität und der sozialen Nachhaltigkeit bringen wir die Grundsätze des Culinarium-Labels täglich auf den Teller. Im 2023 nun noch speziell mit einem monatlich wechselnden «Königs-Teller».

dreischiibe; Verein; beruflichen Rehabilitation und Integration; psychischen Beeinträchtigungen; berufliche Einstieg; Wiedereinstieg; Neuorientierung; St. Gallen; Herisau; Abklärung; Ausbildung; Arbeitstrainings; geschützte Arbeitsplätze; Förderungsprogra
dreischiibe; Verein; beruflichen Rehabilitation und Integration; psychischen Beeinträchtigungen; berufliche Einstieg; Wiedereinstieg; Neuorientierung; St. Gallen; Herisau; Abklärung; Ausbildung; Arbeitstrainings; geschützte Arbeitsplätze; Förderungsprogra
Verarbeitet, verpackt, versendet – Zuverlässig und termingerecht

Im Bereich Verpackung & Versand werden die unterschiedlichsten Aufträge bearbeitet.
Regelmässig dürfen wir zum Beispiel für die «Krebsliga» Briefe verpacken oder «Saiten, das Kulturmagazin» von Hand einfassen und als Massenversand versenden.
Für unseren neusten Kunden «Glühweinwerk» produzieren wir Glühwein-Gewürzmischungen in drei verschiedene Geschmacksrichtungen: die von Hand abgezählten Zutaten vereinen und versiegeln wir in einer Tüte, welche später zu einem feinen Glühwein verarbeitet werden können.
Wir etikettieren auch verschiedene Lebensmittel-Produkte für «Goba» und unsere Eigenmarke «feini Sach», hygienisch und genau.
Die flinken Hände unserer Mitarbeitenden erledigen zuverlässig und termingerecht alle Arbeiten, die nicht maschinell abgewickelt werden können.

Vielseitige Tätigkeiten in der Wäscherei

Als dreischiibe Wäscherei bieten wir unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Das Beispiel unseres Kunden Hotel- und Restaurant Militärkantine (St. Gallen) zeigt einen typischen Ablauf:
3 x pro Woche verarbeiten wir die Tisch- und Bettwäsche, welche die interne Logistik abholt und ausliefert. Das Team der Wäscherei sortiert die Wäsche und bereitet sie für die Waschmaschinen vor. Fabienne schwärmt: «In unseren hellen, grossen und modern ausgerüsteten Räumen macht die Arbeit noch mehr Spass.» Nach dem Waschen wird die Wäsche getrocknet und an der Mangel gebügelt. Beim Falten der Wäsche geben alle ihr Bestes, damit das Ergebnis perfekt ist. «Wir haben ein tolles Team, bunt durchmischt, und zusammen erledigen wir auch anspruchsvolle Aufträge termingerecht», erzählt Esther stolz.
Die hohe Kundenzufriedenheit gibt ihr recht und ist eine tolle Motivation für unsere Mitarbeitenden.

Erfolgreiche Integration
Der dreischiibe-Bereich «Berufliche Förderung und Integration» unterstützt mit Job Coaching Lernende während ihrer Ausbildung im allgemeinen Arbeitsmarkt. Zusammen mit den Lernenden wird nach Schnupperwochen, Praktika oder einem Ausbildungsbetrieb zum Start oder zur Weiterführung der Ausbildung gesucht.
Ein gutes Beispiel für die erfreuliche Zusammenarbeit mit externen Ausbildungsbetrieben ist Samuel, der ein 5-monatiges Praktikum im melectronics absolvieren konnte und dort ab Sommer 2022 das letzte Jahr seiner Ausbildung «Detailhandelsfachmann EFZ» absolvieren darf.
Samuel ist begeistert: «Elektroartikel zu verkaufen ist mein Traumjob und ich finde es spannend mir das Fachwissen für eine gute Kundenberatung zu erarbeiten. Ich gehe jeden Tag mit Freude zur Arbeit und mag unser tolles Team.» Auch Dominik Wiesli, Fachmarktleiter Genossenschaft Migros Ostschweiz Melectronics bestätigt: «Samuel zeigt einen guten Arbeitseinsatz und saugt das Fachwissen auf wie ein Schwamm.»
«Dass Samuel nach zwei erfolgreichen Ausbildungsjahren in der dreischiibe als Detailhandelsfachmann EFZ in den Bereich Consumer Electronics wechseln kann, lässt ihn neu aufblühen und selbstbewusster werden», freut sich sein Job-Coach Tamara Buschor über die erfolgreiche Integration.
Mehr Platz und Licht in der Küche
Die Küche des Café Restaurant dreischiibe war schon immer eng. Aber mit den vielen Catering-Aufträgen wurde eine Erweiterung unumgänglich. Mit einem zusätzlichen Raum fürs Rüsten und das Bereitstellen von Caterings können wir nun effizienter und strukturierter arbeiten. Unsere Mitarbeitenden schätzen die Erweiterung als gut organisierten und mit LED-Licht perfekt ausgeleuchteten Arbeitsplatz, was gerade für die Details bei Caterings unerlässlich ist. «Mit mehr Platz und Licht macht die Arbeit noch mehr Freude», ist auch Küchenchef Fabian Devos überzeugt. «Daher haben wir auch in der Küche die alte Beleuchtung durch LED-Panels ersetzt.»
Gourmet-Abend im Restaurant broggepark: ProSpecieRara - Alte Sorten modern interpretiert
Trotz Sommerferienstart haben rund 30 Personen einen genüsslichen Abend mit einem 5-Gang-Menü begleitet von Spezialitäten der Brauerei BCB Bleisch Craft Beer aus dem Bruggenquartier genossen. Die Vorbereitungen dafür waren intensiv, da die ProSpecieRara-Produkte nur von wenigen regionalen Landwirten produziert werden. So machten wir uns auf die Suche und kreierten ein Menü, das möglichst viele ProSpeciaRara-Produkte beinhaltet. Heraus kam dabei eine bunte Sommerkreation mit farbigen Tomaten, Zucchini und Randen, allerlei Kräuter aus dem Garten, Ziegenkäse und weiteren Köstlichkeiten aus der Region. Zu jedem Gang wurde ein handwerklich gebrautes Bier von Marco Bleisch kredenzt. Vom erfrischenden Goldmelissebier, über das kräftige Rauchbier bis hin zum nach Schokolade riechenden Oatmeal Stout, jedesmal gab es neue Aromen-Kombinationen zu entdecken. Die Gäste waren nach einem Abend voller kulinarischer Glücksmomente rundum zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Anlass der dreischiibe Gourmet-Eventreihe.
Das Tageszentrum geht auf Wanderschaft
Das Tageszentrum ist ein Begegnungsort, an dem Menschen zusammenkommen und Kontakte knüpfen und diese pflegen. Dazu sind unsere Aktivitäten ausserhalb vom Tageszentrumalltag eine willkommene Ergänzung.  
An unserem Maibummel haben wir dieses Jahr einen Ausflug nach Gais in den «Walderlebnisraum» gemacht. Auf einem Spaziergang haben wir viel Wissenswertes über den Wald erfahren und erreichten schliesslich unser Ziel, den Grillplatz. Das gemeinsame Grillieren, Essen und Verweilen im Wald war der Höhepunkt des Ausflugs. Von den vielen schönen Momenten erzählen die Besucherinnen und Besucher noch heute und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer.
Dreischiibe-Gewerbetag im Casino Herisau

Am 17. Mai 2022 präsentierte sich die dreischiibe in Ihrer ganzen gewerblichen Vielfalt im Casino Herisau. Jeder der 15 Gewerbebetriebe der dreischiibe präsentierte sich an einem eigenen Stand. Nebst gluschtigen Degustationen von Bäckerei und den drei dreischiibe Gastrobetrieben konnten an vielen Ständen mit Aktivitäten kleine Mitbringsel gestaltet oder bei Wettbewerben tolle Preise gewonnen werden.
Angehörige, Anwohner, Zugewandte und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, um die dreischiibe in ihrer ganzen Vielfalt hautnah zu erleben. Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die angeregten Gespräche mit den vielen Besuchenden gefreut! Herzlichen Dank für die vielen unterstützenden und motivierenden Rückmeldungen!

Der Znüni kommt zu den Kunden

Der dorfbeck geht auch zu seinen Kunden: Von Montag bis Freitag bringt eine Mitarbeiterin eine schöne Auswahl an Znüni-Köstlichkeiten ins Zeughaus Ebnet und bedient die Mitarbeitenden der kantonalen Stellen dort. Sara ist schon routiniert: «Wichtig ist, dass man alles gut vorbereitet. Eine gute Auswahl an Sandwiches, Brötchen und Gipfeli ist wichtig. Süsse Sachen sind nicht so gefragt, davon nehme ich nur ein paar Wenige mit.» Mit dem Leiterwagen rollt sie alles zum nahe gelegenen Zeughaus und richtet sich ein, damit die Backwaren pünktlich ab 9 Uhr bereit sind. «Bis um 9.45 Uhr sind wir da und verkaufen unsere Produkte. Dann heisst es wieder aufräumen, zurück laufen, abrechnen und die übrig gebliebenen Sachen in den Laden zurück sortieren», erklärt Sara den Ablauf. Sie macht den Znüni-Dienst gerne: «Hier kann ich ganz eigenständig alles von A bis Z machen. Man kennt mit der Zeit die Kundschaft und ihren bevorzugten Znüni.»

Ausbildungsplätze in der Schreinerei

In der Schreinerei dreischiibe bieten wir nebst begleiteten Arbeitsplätzen auch Ausbildungsplätze an. Die Ausbildung richtet sich an Personen, welche einen individuell zugeschnittenen Rahmen benötigen.
Mauri erzählt uns ihre Geschichte: «Im August 2019 startete ich mit der Ausbildung zur Praktikerin Schreinerei PrA nach INSOS in der Schreinerei dreischiibe. Während meiner Ausbildung fühlte ich mich immer gut begleitet. Gerade in schwierigen Phasen wurde ich super unterstützt, damit ich mein Ausbildungsziel erreichen konnte. So habe ich nach zwei Jahren im Sommer 2021 mit einer praktischen Abschlussprüfung die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.» Stolz zeigt Sie ihre Abschlussarbeit, eine Schatzkiste aus Massivholz mit originalen, alten Beschlägen.

Im Anschluss begann Mauri eine Lehre als Schreinerpraktikerin EBA in einer konventionellen Schreinerei, mit Unterstützung durch einen Job-Coach der dreischiibe. Die Anforderungen waren dann aber so hoch, dass Mauri sich zum Abbruch entschied und sich erneut in unserer Schreinerei bewarb, diesmal für einen begleiteten Arbeitsplatz.
Mauri ergänzt unser Schreinerteam nun seit Oktober 2021 wieder mit ihrer heiteren Art und grosser Begeisterung für das Schreiner-Handwerk.

Begegnungszentrum Broggepark

Seit der Eröffnung im April 2021 hat sich das Begegnungszentrum Broggepark erfreulich entwickelt: «War am Anfang nur ein reduziertes Angebot an 4 Tagen möglich, können wir heute als dreiköpfiges Fachteam und mit Unterstützung von fünf freiwilligen Mitarbeitenden ein tolles Programm von Montag bis Freitag anbieten!», freut sich Jeannette Bischofberger, Bereichsleiterin des Begegnungszentrums. So können Menschen über 55 mit psychischen Problemen Yoga, Tai Ji und Bewegungs-Programme belegen, Kreativ-Ateliers besuchen oder im Koch-Atelier und an Spielnachmittagen Gesellschaft pflegen. Alles mit dem Ziel Struktur in den Alltag zu bringen, Einsamkeit zu bekämpfen und eine lebenswerte dritte Lebensphase zu gestalten. Jeannette Bischofberger erklärt: «Mit professioneller Begleitung unterstützen wir die Besuchenden dabei, aktiv und selbstbestimmt Ihre Gesundung zu fördern.»

Das dreischiibe Jobcenter – Willkommen an Ihrem neuen Arbeitsplatz!

«Das Jobcenter ist die erste Anlaufstelle für Personen, die sich für eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz in der dreischiibe interessieren», erzählt Daniela Brandenberg, Leiterin des dreischiibe Jobcenters. Sie koordiniert die Anfragen für alle begleiteten Arbeitsplätze in den verschiedenen Betrieben, organisiert Vorstellungsgespräche und Schnuppertage, zeigt Interessierten den Betrieb und gibt Auskunft zu sämtlichen Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. «Jugendliche für ein Berufsfeld zu begeistern und damit zu einer Ausbildung in der dreischiibe zu motivieren oder jemandem zu einem Arbeitsplatz mit individuell abgestimmter Unterstützung und Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu verhelfen, macht meinen Arbeitsalltag wörtlich sinnvoll», freut sich die engagierte Jobcenter-Leiterin. «Ausserdem ist es immer wieder bewegend mitzuerleben, wie Menschen hier in der dreischiibe aufblühen und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben entwickeln.»

Rundum verzaubert

Das kreative Team unserer Konditorinnen und Konditoren hat ein Haselnusspraliné kreiert aus hochwertiger aromaintensiver Couverture, gefüllt mit einer leichten Haselnusslikör-Ganache und rundherum mit Haselnuss-Krokant bespickt. Die edlen Zutaten kommen am besten zur Geltung, wenn das Praliné bei Zimmertemperatur genossen wird.

Mit viel Liebe und Geduld werden auch die bunten Papier-Verpackungen einzeln von Hand hergestellt. So entstehen dank der fleissigen und geschickten Hände unserer Mitarbeitenden diese einmaligen Produkte.

Sämi, Lernender Detailhandelsfachmann EFZ – 2. Lehrjahr:
«Die aussergewöhnliche Verpackung der neuen Zaubernüsse hält, was sie verspricht. Die darin verpackten Pralinen haben ein gutes Verhältnis aus Schoggiund natürlichem Nussgeschmack. Der Krokant liefert das passende Knuspergefühl. Diesen Artikel kann ich sehr empfehlen und ich verkaufe sie gerne an Mann und Frau. Auch das Verpacken von solchen speziellen Produkten macht mir sehr Freude, weil es abwechslungsreich ist und viel Fingerfertigkeiten braucht. Am Anfang meiner Lehre dachte ich, dass ich das Mäschchen-binden nie schaffe, doch jetzt bin ich geschickt und schaffe die kompliziertesten Exemplare. Ich habe schon viele Ideen eingebracht und einige Geschenkverpackungen wurden nach meinen Entwürfen hergestellt.»

Valentina, Lernende Detailhandelsassistentin EBA - 1. Lehrjahr:
«Wir durften vom Verkauf vorab aus einer Testreihe verschiedene Pralinen probieren. Diese nun auserkorene Variante schmeckt mir persönlich am besten, weil die Füllung herrlich cremig weich und ganz fein spürbar ist. Das nussig-knackige Praliné ist mein absoluter Favorit und verzaubert mich rundum.»

5egg: Mitarbeitenden-Porträt

Ein Blick hinter die Kulissen bei unserem Restaurant 5egg in Flawil:
«Hallo, mein Name ist Regula und ich arbeite seit Januar 2020 im Restaurant 5egg. Meine Hauptaufgabe ist der Service, das bedeutet die Bewirtung unserer Gäste. Im Arbeitsalltag erledige ich auch viele weitere interessante und wichtige Aufgaben, die damit zusammenhängen. Denn um dem Gast einen guten Service zu bieten, braucht es einiges an Vor- und Nachbereitung: Tische aufdecken, Gedecke vorbereiten, ab- und aufräumen, Getränke auffüllen, Bestellungen erledigen, Dekorationen erstellen und vieles mehr. Das besondere Etwas an meiner Tätigkeit hier im 5egg ist das tolle Arbeitsklima und der Austausch untereinander. Ich fühle mich sehr rücksichtsvoll behandelt und das Team traut mir sehr Vieles zu. Durch diesen Umgang komme ich sehr gerne und motiviert zur Arbeit. Der Rückhalt im Team ermöglicht mir, an dieser Aufgabe zu wachsen und mich weiterzuentwickeln.
Dank unseres guten Teamgeistes werden auch weniger beliebte Aufgaben wie zum Beispiel das Zusammenbinden des Terasseninventars und das Staubsaugen zügig und mit gegenseitiger Unterstützung erledigt.»

Logistik – Werkzeugtransport Huber + Suhner

Unsere Logistik führt verschiedenste Transportaufträge für Firmenkunden aus. Dazu gehört HUBER+SUHNER Herisau, für die wir bis zu 900 kg schwere Druckguss-Werkzeuge transportieren – auf Termin oder auch Express, wenn ein schadhaftes Werkzeug schnellstmöglich repariert werden muss.
Dies ist ein sehr verantwortungsvoller Job, da die Werkzeuge sehr teuer sind und jede Stunde, die sie nicht in der Produktion laufen, verursacht hohe Folgekosten. Termintreue und sofortige Reaktion bei den Expressaufträgen sind also unabdingbar.

Martin Keller ist einer der Fahrer und kennt die Situation:
«Wenn ein Express-Auftrag per E-Mail hereinkommt, heisst es alles stehen und liegen lassen und ab die Post! Dabei gilt natürlich immer höchste Konzentration und Einhaltung aller Sicherheitsregeln. Die Werkzeuge haben zum Teil einen Wert im sechsstelligen Bereich, da kann man sich keine Fehler erlauben.
Es ist eine tolle Aufgabe und ich bin stolz, dass ich solche Transporte fahren darf.»